Zum Hauptinhalt springen

Logo BundesImmobilien Markenportal

Typografie

Als Hausschrift wird die Schriftfamilie BundesSans genutzt. Sie überzeugt durch Klarheit, Modernität und gute Lesbarkeit. Die konsequente Verwendung dieser Markenschrift trägt zur verbesserten Markenkonsistenz bei.

In allen Office-Anwendungen muss die BundesSans Office verwendet werden.

Für das Zusenden des Schriftpakets kontaktieren Sie bitte marketing@bundesimmobilien.de

Beispiel der Schrift BundesSans Regular und BundesSans Bold in weiß auf dunkelgrünem Hintergrund

Schriftfarben

Auf dunkelgrünem Hintergrund wird hauptsächlich weiße Schrift verwendet. Einzelne Textelemente können durch hellgrüne Schriftfarbe hervorgehoben werden. Auf weißem oder hellgrünem Hintergrund wird ausschließlich Dunkelgrün als Schriftfarbe eingesetzt. Wenn ein Farbdruck nicht möglich ist, kann Schwarz als Schriftfarbe verwendet werden.

Es sind vier verschiedene Textblöcke zu sehen. Zwei Textblöcke stehen in weißer Schrift auf dukelgrünem Hintergrund – davon ist in einem Textblock ein Wort hellgrün hervorgehoben. Ein dritter Textblock zeigt dunkelgrüne Schrift auf weißem Hintergrund. Der vierte Textblock zeigt dunkelgrüne Schrift auf hellgrünem Hintergrund.

Schnitte und Größen

Die BundesSans wird in Gemischtschreibweise verwendet. Sowohl Headlines als auch Sublines und Copytexte sind ausnahmslos linksbündig ausgerichtet. Das Schriftbild zeichnet sich durch den zurückhaltenden Regular-Schnitt aus. Headlines, Sublines und Copytexte werden grundsätzlich im Regular-Schnitt gesetzt. Der Bold-Schnitt kann für URLs, kleinere Zwischenüberschriften und Hervorhebungen im Copy-Bereich genutzt werden. Headlines werden sehr prominent mit entsprechend großflächigem Weißraum gesetzt und sind deutlich größer als Sublines und Copytexte, um die unterschiedlichen Informationsebenen und Hierarchien klar zu gestalten.

Ersatzschrift

Eine zusätzliche Schrift ergänzt die BundesSans, falls diese aus technischen, lizenzrechtlichen oder inhaltlichen Gründen nicht verwendet werden kann. Dabei handelt es sich um die serifenlose Schriftart Calibri, die mit Betriebssystemen oder Software ausgeliefert wird und nicht gesondert kostenpflichtig ist. Sie wird in den Schnitten Regular und Bold genutzt. Der Umgang mit der Schrift erfolgt genauso wie bei der BundesSans. Bei der Verwendung von Calibri in Headline-Größen ist lediglich auf einen minimal reduzierten Zeilenabstand zu achten.

Text auf einem dunkelgrünen Hintergrund mit Schriftgrößen- und Zeilenabstandsangaben. Oben steht "Wir bauen auf Vertrauen", gefolgt von "Gemeinsam für eine starke und nachhaltige Zukunft." Darunter ein Fließtext und die Website-URL
Text auf einem dunkelgrünen Hintergrund mit Schriftgrößen- und Zeilenabstandsangaben. Oben steht "Wir bauen auf Vertrauen", gefolgt von "Gemeinsam für eine starke und nachhaltige Zukunft." Darunter ein Fließtext und die Website-URL
Text "Im Fokus" und "Nachhaltig unterwegs" auf einem dunkelgrünen Hintergrund. Darunter steht ein kurzer Text über Elektromobilität und der Hinweis auf Schriftarten.

BundesSerif

Für manche Medien kann die BundesSerif im Regular-Schnitt ergänzend zur BundesSans verwendet werden. Sie dient als Auszeichnungsschrift für besondere Textelemente, zum Beispiel für Rubriknamen in einer Broschüre. Mit der BundesSerif werden Akzente auf besondere Layoutelemente gesetzt. Sie wird nicht für Mengentext verwendet.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung unserer Markenrichtlinien.
Sie erhalten schnelle und praktische Hilfestellungen für eine konsistente Markenkommunikation.

Die Hauptschriftart unserer Marke ist die BundesSans, die für Headlines, Sublines und Copytexte eingesetzt wird. Diese Schriftart wurde gewählt, um die visuelle Identität unserer Marke klar und modern zu kommunizieren.

Bold wird für einzelne, wichtige Hervorhebungen in kleineren Schriftgrößen verwendet, wie beispielsweise Zwischenüberschriften im Copytext oder zur Betonung der URL. Regular wird in der Regel für alle anderen Texte eingesetzt.

Wenn die Hausschrift nicht zur Verfügung steht, darf Calibri als Alternative verwendet werden. Diese Schrift wurde als Ersatz festgelegt, um auch in Ausnahmefällen konsistent mit der Markenidentität zu bleiben.