Zum Hauptinhalt springen

Logo BundesImmobilien Markenportal

Beschilderungen

Die Beschilderung von Gebäuden, Räumen und Wegeleitsystemen in der BImA variiert stark in Format, Umfang und Material. Sie hängt vom jeweiligen Gebäude ab, in dem sich die BImA befindet. Deshalb finden Sie hier einige Anwendungsbeispiele, wie mögliche Gestaltungsvarianten im Rahmen
des Corporate Design aussehen können.

Im internen Download-Bereich stehen Ihnen zudem allgemeine Word- und Excel-Vorlagen zur Verfügung,
die für die Gestaltung von Beschilderungen genutzt werden können.

Platzierung

Hier sehen Sie Beispiele wie die Wort-Bild-Marke auf einem Schild platziert werden kann. Zum Beispiel in einem quadratischen Format oder im standardmäßigen DIN A4-Quer- und DIN A4-Hochformat.

Grundsätzlich wird empfohlen, bei Außenbeschilderungen die Darstellungsvariante des hellgrünen BundesImmobilien-Logos auf dunkelgrüner Fläche anzuwenden. Sollte das aus zwingenden Gründen nicht möglich sein, kommt das dunkelgrüne Logo auf weißem Grund zum Einsatz.

Material

Bei Materialien wie Metallen, insbesondere gebürstetem Metall oder Aluminium, wird Folgendes empfohlen:

Handelt es sich um einen sehr hellen, weißlichen Metallton, ist ein Druck des dunkelgrünen BundesImmobilien-Signets empfehlenswert.

Besteht das Material hingegen aus einem dunkleren Metallton, sollte das Logo vorzugsweise in Schwarz ausgeführt werden.

Bei Acryl-Schildern wird empfohlen transparente Schilder zu vermeiden, da hier oft der durchscheinende
Hintergrund (z. B. roter Backstein) die Erkennbarkeit des BImA-Logos beinträchtigt.

Im Einzelfall ist ein transparentes Schild natürlich möglich. Das ist je nach Anwendungsfall (Umgebung oder Untergrund des anzubringenden Schildes) vor Ort zu prüfen und abzuwägen.

Beispiele

Hier werden verschiedene Möglichkeiten der Beschilderung von Räumen im Sinne eines Wegeleitsystems behandelt.
Im quadratischen Format sowie im DIN A4 Hoch- und Querformat.

Bei der Beschilderung von Räumen werden in den meisten Fällen Formatvorlagen in Word oder Excel genutzt. Aus Gründen der Praktikabilität und Ressourcenschonung, wird empfohlen die Wort-Bild-Marke in Dunkelgrün auf eine weiße Fläche zu setzen.

Die hier gezeigten Piktogramme dienen als Beispiele und sind optional. Falls sie benötigt werden, können sie beim Marketing angefragt werden. Da wir den Bedarf im Einzelnen nicht kennen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung und stellen Ihnen die benötigten Elemente gerne zur Verfügung.

Hinweis

In bestimmten Fällen, insbesondere bei Acrylschildern, kann auch die dunkelgrüne Primärfarbe (siehe oben stehende Abbildung - unten rechts) zum Einsatz kommen. Dabei müssen die Gestaltungsrichtlinien gemäß den Guidelines eingehalten werden. Bitte informieren Sie sich hierzu entsprechend.

Für weitere Informationen und Rückfragen schreiben Sie uns gern mit dem Betreff "Marke" an: marketing@bundesimmobilien.de

Winkelfläche auf Beschilderungen

Beim Einsatz von Acrylschildern ist bei der Verwendung der dunkelgrünen Winkelfläche in Kombination mit Typografie unbedingt darauf zu achten, dass die hellgrüne Primärfarbe des Corporate Designs verwendet wird (siehe linkes Beispielbild). Sie dient als verbindendes Gestaltungselement und sorgt für eine konsistente Markenwahrnehmung.

Kann die Herstellung eines Acrylschilds mit der hellgrünen Farbe aus unvorhersehbaren Gründen nicht realisiert werden, ist sicherzustellen, dass die Fläche nicht transparent bleibt. Stattdessen sollte das Schild weiß hinterlegt oder bedruckt werden, um eine gute Lesbarkeit der Schrift und eine klare Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.

Hinweis!

Ergänzende Informationen zu diesen Beispielen finden Sie in den Guidelines zum Umgang mit der Wort-Bild-Marke der BImA.

Für weitere Informationen und Rückfragen schreiben Sie uns gern mit dem Betreff "Marke" an: marketing@bundesimmobilien.de